Programm 2026

Die ersten Künstler für das Kulturzelt 2026 stehen fest. Wir freuen uns auf:

02.06.2026 Konstantin Wecker

Konstantin Wecker – Der Liebe zuliebe – ein literarisch–musikalischer Abend mit dem Konstantin Wecker Trio

Mal streitbar, mal besinnlich, mal sanft – immer leidenschaftlich: So kennt und liebt das Publikum den Poeten und Musiker Konstantin Wecker. Er ist nicht nur ein begnadeter Liedermacher, sondern auch eine wichtige Stimme einer ganzen Generation. Ein unbeugsamer Mahner und Kämpfer gegen Krieg und Faschismus. Mit seinen Liedern und Texten tritt er seit vielen Jahrzehnten ein für Gerechtigkeit und Frieden und ein achtsameres, liebevolleres Miteinander.

Mit seinem neuen Buch Der Liebe zuliebe (bene! / Droemer Knaur)– zieht Konstantin Wecker die Bilanz seines Lebens.

Der Liebe zuliebe – ein Buch über eine lebenslange Suche: nach Sinn, nach dem „mehr als alles“, nach dem großen Geheimnis, nach Liebe, nach Wegen zum inneren und äußeren Frieden. Die Liebe ist für Wecker der Schlüssel dafür, dass das Leben gelingen kann. Und dass die Welt eine andere, eine bessere wird.

Mit seinem neuen Bühnenprogramm wird Konstantin Wecker gemeinsam mit Jo Barnikel (Flügel, Keyboard) und Fany Kammerlander (Cello) sein neues Buch auf spannende Weise mit seinem musikalischen Werk verknüpfen und Der Liebe zuliebe zu einem einzigartigen Erlebnis machen; voller Musik, Poesie, Mystik – und Liebe.

Tickets gibt’s hier!

03.06.2026 Doro Pesch

Doro Pesch – Live 2026

Als der Heavy Metal Anfang der 1980er Jahre mit einem gigantischen Urknall geboren wurde, leuchtete ein blonder, weiblicher Stern besonders hell. Der Name des Stars: DORO Pesch!

Mit über 40 Jahren auf den Bühnen der Welt zeigt Doro, das Sie unerschütterlich ist und nicht mehr aus dem Heavy-Metal-Business wegzudenken ist. Sie ist Garant für einen unvergesslichen Abend und beweist, das sie nach wie vor auf dem Höhepunkt ihrer Karriere ist. 

Tickets gibt’s hier!

05.06.2026 Atze Schröder

Atze Schröder – LOVEMACHINE

Ein Programm über Nähe, Ehrlichkeit – und die Rückkehr zum Menschlichen

Atze Schröder, die liebende Legende, will seinen Fans diesmal etwas zurückzugeben: das Echte, das Vertraute, das schönste Gefühl der Welt.

Denn wir tippen, wischen, liken – aber wissen kaum noch, wie eine echte Berührung geht. Wir haben alle Tools, um verbunden zu sein – aber niemand hebt mehr ab, wenn’s klingelt. Wir sind alle dauer-online – aber innerlich auf Flugmodus. Wir leben zwischen Selbstoptimierung und digitalen Dauerbrennern, in Beziehungen mit gemeinsamem WLAN-Passwort, aber ohne stabile Verbindung. Die Welt dreht durch, aber Hauptsache, die Zahnbürste des Partners steht im richtigen Becher.

Willkommen im Liebesleben 2025!

In LOVEMACHINE nimmt Atze Schröder das auseinander, was wir heute Liebe nennen. „Ich hab‘ so viel über Kommunikation in Beziehungen gelesen“, so Atze, „mittlerweile entschuldige ich mich sogar beim Kühlschrank, wenn ich ihn enttäuscht habe.“

LOVEMACHINE ist eine Absage an den digitalen Beziehungsschwindel und eine warmherzige Liebeserklärung ans Analoge. An das langsame Verlieben, an peinliches Schweigen, an Zettelchen mit „Ich liebe Dich!“ Kein Kitsch. Keine Kalendersprüche – einfach nur ehrliches Feeling. Denn Atze sagt uns, wie es ist: Nähe braucht keine App. Nur Mut. Und manchmal ’ne gute Pizza.

LOVEMACHINE – das neue Live-Programm von Atze Schröder. Ehrlich. Direkt. Berührend. Weil Liebe wieder real sein darf.

Tickets gibt’s hier!

10.06.2026 Philipp Poisel + Band

Philip Poisel + Band

Ich packe meinen Koffer, und ich nehme mit: Die Band, das Team, eine ganze Menge Songs und Sommervibes…. 2026 geht es für Philipp Poisel zum ersten Mal seit 2023 wieder in Vollbesetzung auf Tour durch Deutschland und es ist mittlerweile schon eine eingeschworene Reisetruppe. 

Philipp Poisel, seine Band und seine Fans. Freunde halt! Und dieses Gefühl, mit Freunden unterwegs zu sein, wird sich mit dem energetischen Band Sound, dem Geruch von Sommer und Ferien und dem gemeinsamen Singen von Philipp Poisels Klassikern auf Bühnen in ganz Deutschland verbinden.

Nach vier komplett ausverkauften Solotourneen und der gefeierten, ausverkauften Tournee mit dem Neon             Acoustic Orchester, jetzt also endlich wieder Philipp Poisel und Band. Und als Freunde an den Instrumenten wieder dabei: Andie Mette (Gitarre), Dave Mette (Schlagzeug), Fabian Wendt (Bass) und Florian Ostertag (Tasten). 

Wer Philipp Poisel und Band schon mal erleben konnte, der weiß, dass Philipps Songs hier live eine besondere Kraft und Energie entwickeln mit internationalem Rocksound, dynamischen Achtzigerjahre Popgroove, bis hin zu verspielten Klangbildern der Siebziger. Und natürlich gibt es auch genügend Platz für akustische, intime Singer-Songwriter Momente.

Tickets gibt’s hier!

11.06.2026 Gestört aber Geil

Gestört aber Geil

Jedes Wochenende unterwegs, ausgebucht bis Ultimo und Fans europaweit.

Das DJ Duo um Nico Wendel mit dem zweideutigen Namen, ist seit 2010 zu den Heroes der Commercial House Szene aufgestiegen. Fleißig wie kaum ein anderer Act standen sie schon u.a. auf Bühnen der Festivals “Tomorrowland”, “World Club Dome”, “Parookaville” & “Mayday”.

Mit mehreren Gold & Platin Releases und fast 110 Shows im Jahr, das wahrscheinlich erfolgreichste DJ Duo in Deutschland.

Gestört aber Geil: „Musik von & für’s Herz“!

Tickets gibt’s hier!

12.06.2026 Max Herre & Joy Denalane

Max Herre & Joy Denalane

Max Herre und Joy Denalane sind zwei der wichtigsten und erfolgreichsten deutschen Musiker:innen der vergangenen 25 Jahre. Joy ist die große Soul-Sängerin, die mit ihrer überwältigenden Stimme auf ihren wegweisenden, autofiktionalen Alben „Mamani“, dem auf Motown Records erschienenen Album„Let Yourself Be Loved“ und zuletzt „Willpower“ Maßstäbe gesetzt hat. Max wiederum hat mit seiner Band Freundeskreis und deren Alben „Quadratur des Kreises“ und „Esperanto“ sowie mit seinen Solo-Alben „Hallo Welt“ und „ATHEN“ eine völlig neue Erzählform und Musikalität im deutschen Hip-Hop und Rap etabliert. Sein MTV Unplugged von 2013 gilt bis heute als wegweisend für Live Performances. Zusammen haben Max & Joy zahlreiche Gold- und Platin-Alben verliehen bekommen, Preise gewonnen und grandiose Tourneen gespielt.

Ihr gemeinsames Debüt ALLES LIEBE ist weit mehr als nur ein Album über die Geschichte von Max und Joy. Es erzählt vielmehr von einem universellen Liebesbegriff befreit von bürgerlichen Konventionen, von der Liebe in allen Schattierungen. In sieben kurzen Wortbeiträgen von befreundeten Künstler:innen, Familie und Weggefährt:innen wie Anna Dushime oder Ebow, werden die Mehrdimensionalität und die diversen Farben und Erscheinungsformen von Liebe mal anekdotisch, mal analytisch, aber immer eindringlich beschrieben.

Musikalisch vereint das Album alles, was man an Joy Denalane und Max Herre liebt: die prägenden SoulEinflüsse, das Wehmütige, das sanft Umgarnende, die himmelwärts strebenden Melodien, die Beobachtungsgabe, das Feingefühl, den großen Pop, die gelebte Verschmelzung von Hip-Hop und R&B.

Tickets gibt’s hier!

13.06.2026 Fäaschtbänkler

Fäaschtbänkler

Fäaschtbänkler – das ist kein Bandname, das ist ein Versprechen: fünf Schweizer Jungs, die mit Blasinstrumenten und wummernden Bässen das Publikum zum Tanzen, Jodeln und Ausflippen bringen. Und das mit einer Leichtigkeit, als wäre es das Natürlichste der Welt.

Sie stammen aus einer Welt, in der Kuhglocken zum Alltag gehören und der nächste Club 48 Kilometer entfernt ist – und trotzdem feiern sie lauter als jedes Berliner Rooftop. Keine gecastete Boyband, keine glattgebügelten Influencer – sondern fünf echte Musiker und Freunde, die zwischen Bergluft, Blasinstrumenten und Technoclub ihre ganz eigene Form von Unterhaltung gefunden haben: originell, ehrlich und unfassbar unterhaltsam.

Tickets gibt’s hier!


30 Jahre und kein bisschen leise

Das Kulturzelt Wolfhagen ist eine Institution in Nordhessen und über die Landesgrenzen hinaus. Mit einem Einzugsgebiet von 500 Kilometern und einer Historie von 30 Jahren zählt das größte Zeltfestival im Landkreis Kassel zu den etablierten Festivals in Deutschland.

Nationale und Internationale Künstler sind regelmäßig im idyllischen Festival zu Gast und begeistern bis zu 2200 Zuschauer im Palastzelt

30 Jahre Kabaret, Comedy, Musik und Biergarten

Über 250.000 Gäste

200+ Künstler

Anfahrt

Mit dem Auto:

Über die B450 kommen, Abfahrt in Richtung Wolfhagen nehmen und der Beschilderung „Kulturzelt Wolfhagen“ folgen. Adresse für das Navigationsgerät: Teichbergstraße, 34466 Wolfhagen

Mit der Bahn:

Ausstieg Bahnhof Wolfhagen, von dort aus zu Fuß oder Taxi in Richtung Stadtpark Teichwiesen.

Unsere Partner